Â
                              Bei der Neuen Reichenberger Hütte                                                                        Gipfel Rote Wand 2.818m
Â
Ihr 31. Höhentrainingslager absolvierten die Jedermänner des TSV Steinhilben vom 17.– 20. September 2020 im Defereggental im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol. Das diesjährige Wanderziel erwies sich aufgrund der aktuellen Corona-Situation als absoluter Glücksgriff, da es relativ wenig frequentiert ist.
Die Auswahl dazu wurde schon im März vom neuen Bergsportteam Wolle Betz, Paul Rudolf und Patrick Hillen getroffen, dem Rainer W. Gutbrod nach 14 Jahren die Organisation und Durchführung des Höhentrainingslagers übergeben hatte.
 Ein ausführlicher Bericht mit Bildern im Anhang
Â
Â
Am Freitag 10. Januar fand in der Sportgaststätte Mettlau die Generalversammlung des TSV Steinhilben statt. Im Anhang ein ausführlicher Jahresbericht 2019 der Abteilung Jedermann.
Ihr inzwischen 30. Höhentrainigslager führte die TSV-Jedermänner vom 19.-22. September 2019 nach Sexten ins Hochpustertal. Neben einer Eingewöhnungstour auf den Helm, standen 2 Tagestouren im Banne der Drei Zinnen um und auf den Paternkofel, sowie ins Pragser Tal zum Pragser Wildsee und auf den Seekofel auf dem Programm.
Â
Ein detaillierter Bericht mit Bildern im Anhang
Auch 2018 war wieder ein eregnisreiches Jedermannsportjahr. Im Anhang der detaillierte Bericht.
Vom 20.-23. September 2018 hieß es für die Jedermänner des TSV Steinhilben zum 29. Mal : "Der Berg ruft".
Nach der Anreise am Donnerstag über den Fernpass und den Brenner, ging es für die 18 Mann starke Gruppe, nach dem Bezug des Quartiers im Hotel Bellevue in Wolkenstein, zur traditionellen Eingewöhnungstour. Von der Talstation der Seilbahn Col Raiser stiegen die Steinhilber zur urigen Gamsblut-Hütte auf, von wo man das gesamte Panorama der Langkofelgruppe, des Sellamassives und der Geislerspitzen bei strahlendem Sonnenschein zu Greifen nah vor sich hatte.
Bei der Gamsblut Hütte
Am Freitagmorgen zeigte sich der Grödener Himmel erneut wolkenlos, und so machte sich die Gruppe "Die Vernünftigen" an die Umrundung des Langkofels. Vom Sellajoch aus führte der steile Aufstieg durch die Langkofelscharte zur Toni-Demetz-Hütte auf 2.681m. Nach dem doch etwas beschwerlichen Abstieg durch das Langkofelkar zwischen Langkofel und Fünffingerspitze, trafen sie an der Langkofelhütte auf die Kameraden "Die Gemütlichen", die die Langkofelscharte per Korblift bewältigt hatten. Von dort ging es gemeinsam unterhalb der 1000m hohen Langkofelwände über den Ciaulongsattel zur Emilio-Comici-Hütte. Einige Jedermänner bestiegen noch den Gipfel des Ciampinoi, bevor der Steig durch die Felsblöcke der "Steinernen Stadt" zum Sellajoch zurückführte.
Weiterlesen: 29. Höhentrainigslager - Jedermänner unterwegs im Grödnertal
Aktuell sind 1326 Gäste und keine Mitglieder online