TSV Steinhilben 1903 e.V.

 

Sportgaststätte Mettlau

Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr

 

Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZN 

Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).

Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?

Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.

Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben im Sportheim statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, so dass die Versammlung außerordentlich gut besucht war.

In seinem Jahresrückblick ging der 1. Vorsitzende Horst Burkhart zunächst auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahr ein. Er strich sowohl sportliche Erfolge als auch viele gesellschaftliche Veranstaltungen heraus. Außerdem ging er auf die gute Organisation und Umsetzung der Eigenbewirtung des Sportheims ein. Anschließend zeigte er anhand verschiedener Beispiele auf, wie sich der Verein im vergangenen Jahr weiterentwickelt hat, welche Ziele er erreicht hat, welche Neuerungen eingeführt bzw. umgesetzt wurden und welche positiven aber auch negativen Aspekte es gab. Insgesamt betrachtet, fällt sein Gesamtresümee somit positiv aus. In diesem Zuge bedankte er sich bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben.

In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde aufgezeigt, was sich in ihren Sparten und Gruppen im vergangenen Vereinsjahr sowohl aus sportlicher als auch geselliger Sicht ereignet hat:

Die Fußballabteilung, die in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Trochtelfingen am Rundenbetrieb in der Kreisliga A Münsingen teilnimmt, konnte sowohl bezüglich der ersten als auch der zweiten Mannschaft von einer recht erfolgreichen Saison 2024/25 in den vorderen Tabellenrängen berichten. Während die 2. Mannschaft das Saisonziel mit einem 3. Platz übertraft, verfehlte die 1. Mannschaft auf dem 7. Rang ihr Ziel nur knapp. Mit dem Ende der Saison legte Trainier Bernd Hirschle sein Amt nieder. Als Nachfolger konnte Andreas Vogel gewonnen werden. Zur Winterpause der aktuellen Saison belegt die erste Aktivenmannschaft den 12. Platz und die zweite Mannschaft einen ordentlichen 8. Platz.

In der Tischtennisabteilung beteiligen sich in der vergangenen Saison sowie in der aktuellen im Aktivenbereich drei Herren-, eine Senioren- und eine Damenmannschaft am Rundenbetrieb. Während die Saison 2023/24, mit Ausnahme der Senioren, die den 1. Platz in der Bezirksklasse erreichten, durchschnittlich und recht unspektakulär verlaufen ist, belegt die 1. Herrenmannschaft zur Winterpause in der aktuellen Saison den Relegationsplatz in der Bezirksklasse und hat somit den Aufstieg in der Hand.

Die Tennisabteilung nahm im Aktivenbereich im vergangenen Jahr mit einer Damen- und einer Herrenmannschaft an den Rundenspielen teil. Die Herren 40 belegten in der Bezirksstaffel den 3. Tabellenplatz im Mittelfeld während die Damen 30 mit einem Sieg und 3 Niederlagen den 4. Tabellenplatz erreichten und sich damit den Verbleib in der Bezirksstaffel 1 sicherten. Besonders erwähnt wurde die sehr gelungene Durchführung des City Cups, der zwischen Trochtelfingen, Engstingen und Steinhilben ausgetragen wird. Neben dem Sport an sich, lief vor allem aber in geselliger Hinsicht viel. Auch die Fitness- und Gymnastikgruppen sowie die Jedermänner konnten Erfreuliches berichten. Ihre Übungsabende und Angebote werden in allen Altersklassen im Verein sehr gerne besucht und angenommen. So herrscht reger Sportbetrieb in allen Sparten. Die Übungsabende sind bei allen Gruppen eingebettet in ein bunt gemischtes Jahresprogramm. So wurde besonders hervorgehoben, dass in allen Gruppen auch die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommt.

Ganz deutlich kam im Laufe der Mitgliederversammlung zum Ausdruck, dass innerhalb des TSV ein großes Augenmerk auf der Jugendarbeit liegt. Die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren konnte im zurückliegenden Vereinsjahr fortgesetzt werden. Die Angebote in den Abteilungen Fußball, Tischtennis und Tennis sowie den beiden Kinderturngruppen werden zahlreich angenommen. Am Spielbetrieb wird mit mehreren Mannschaften in den Sparten Fußball, Tischtennis und Tennis teilgenommen.

Auch im zurückliegenden Vereinsjahr wurde der TSV von vielen Seiten von außen unterstützt, so dass der Kassierer Mathias Hölz sich bei vielen Gönnern und Unterstützern des Vereins bedanken konnte. Er berichtete, dass der Kassenstand zum Ende des Jahres 2024 einen kleinen Verlust im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hat, aber der TSV nach wie vor aus finanzieller Sicht positiv auf soliden Beinen steht. Dies belegte er anhand von einigen Ein- und Ausgabeposten. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Ehrungen für 15- und 25jährige Mitgliedschaft im Verein vorgenommen. Alexandra Frank, Andreas Frank, Heiko Jaudas, Christoph Schmid, Robin Schmid und Jimmy Uhland erhielten die bronzene Anstecknadel. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Uwe Kegel, Andreas Klotz, Manuel Klotz und Petra Klotz geehrt und ihnen die Ehrenurkunden übergeben.

 

Bild 1 (von l. nach r.): Hintere Reihe: Manuel Klotz, Robin Schmid, Christoph Schmid, Jimmy Uhland
Vordere Reihe: Horst Burkhart (1. Vorsitzender), Andreas Klotz, Petra Klotz, Alexandra Frank, Uwe Kegel, Heiko Jaudas, Timo Hölz (2. Vorsitzender), Doris Nölke (Ausschuss), Andreas Frank

Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihres besonders großen Engagements in verschiedenen Ehrenämtern und Funktionen schlug der Ausschuss der Versammlung die Ernennung von Werner Schnitzer und Gianni Albano zu Ehrenmitgliedern vor. Darüber hinaus wurde die Ernennung des langjährigen ehemaligen 1. Vorstandes Günter Heinzelmann als Ehrenvorsitzender vorgeschlagen. Die Anwesenden stimmten den Vorschlägen des Ausschusses zu. Somit werden die genannten Personen bei der nächsten angemessenen Gelegenheit zu Ehrenmitgliedern bzw. zum Ehrenvorstand des Vereins ernannt.

Barbara Guhl, Schriftführerin

 

Anstehende Termine

Anmelden

Wer ist online?

Aktuell sind 163 Gäste und keine Mitglieder online

Seitenaufrufe

3580441