TSV Steinhilben 1903 e.V.

 

Sportgaststätte Mettlau

Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr

 

Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZN 

Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).

Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?

Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.

Pünktlich mit der Rückkehr des Sommers startete die Sportwoche des TSV Steinhilben Mitte Juli und damit kurz vor dem Beginn der Sommerferien. Eine Woche lang ging es nochmals richtig rund beim TSV Steinhilben. Unter dem traditionellen Motto „Steinhilben bewegt sich“ wurde das bereits seit vielen Jahren etablierte, abwechslungsreiche Programm der Sportwoche durch Neuerungen ergänzt. Jede Abteilung brachte sich in die Sportwoche ein und die sehr erfreulichen Teilnehmerzahlen bestätigten, dass für Jung und Junggebliebene etwas dabei war. Ebenfalls verfolgten zahlreiche Zuschauer das Sportwochengeschehen.

 

Der Startschuss in die Sportwoche fiel mit dem Anpfiff der Jugendfußballturniere. Von den Bambinis bis zur E-Jugend hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, zeigten Freude an der Ballsportart und viel Geschick. Parallel zu den Jugendturnieren gab es die Möglichkeit, an einer Kinderolympiade teilzunehmen. Zu absolvieren gab es verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsaufgaben. Stolz durften sich die Kinder einen Preis aussuchen, nachdem sie ihren Laufzettel bei den Organisatorinnen vorgezeigt hatten.Der Startschuss in die Sportwoche fiel mit dem Anpfiff der Jugendfußballturniere. Von den Bambinis bis zur E-Jugend hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, zeigten Freude an der Ballsportart und viel Geschick. Parallel zu den Jugendturnieren gab es die Möglichkeit, an einer Kinderolympiade teilzunehmen. Zu absolvieren gab es verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsaufgaben. Stolz durften sich die Kinder einen Preis aussuchen, nachdem sie ihren Laufzettel bei den Organisatorinnen vorgezeigt hatten.

Den ganzen Tag über war ein Fußballdarts aufgebaut. Wie beim normalen Darts wurde in einem Wettbewerb mit dem Fußball auf eine XXL-Dartsscheibe geschossen. Am besten gelang dies Jakob Heinzelmann. Am Abend wurde das XXL-Darts gegen eine normale Dartsscheibe und der Fußball gegen Pfeile eingetauscht. Auf dem Treppchen beim Dartsturnier standen am Ende mit dem ersten und dritten Platz Vater und Sohn: Timo und Moritz Glück. Den zweiten Platz belegte Simon Uhland

 

Trotz hochsommerlicher Temperaturen war am Montagmittag in sowie vor der Augstberghalle beim Spiel-, Sport-, und Spaßnachmittag einiges los: Über 60 Kinder und Jugendliche gingen an den Start und durchliefen zehn verschiedene abwechslungsreiche Stationen. Am Abend gab es in Kooperation mit dem Fitnessstudio DAN für Erwachsene Fitness-Workouts. Jumping sowie Zumba brachte bei allen Teilnehmenden das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und sorgte für viel Spaß. Parallel boten Topspieler aus den eigenen Tischtennisreihen einen Showkampf, der von den Zuschauern mit viel Begeisterung verfolgt wurde. Ebenfalls konnten Interessierte selbst in den Tischtennissport schnuppern.

Mit 206 Personen wurde die Rekordteilnehmerzahl aus dem vergangenen Jahr am Dienstag beim Wandern, Walken und Joggen getoppt. Bei diesem Lauftag war es jedem Starter selbst überlassen, in der Gruppe oder als Einzelsportler die ausgeschilderten Wege rund um Steinhilben zurückzulegen.

Am Tennistag konnten die Kinder am Mittwoch in Form einer Spielstraße den Umgang mit dem Tennisball testen. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen kam hier auch der Wasserspaß definitiv nicht zu kurz. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind einen kleinen Pokal sowie einen Preis.

 Auch am Donnerstag blieb das sommerliche Wetter erhalten. Das Volleyballturnier konnte somit als Rasenturnier unter freiem Himmel ausgetragen werden. In einem spannenden und schwer umkämpften Endspiel ging das Team „Abbau“ als Sieger hervor.

 

Am Freitag wurde ein Familienfahrradtag angeboten. Zur Wahl standen zwei schöne Strecken unterschiedlicher Länge rund um Steinhilben, die beschildert waren und somit im eigenen Tempo zurückgelegt werden konnten. Auch hier gingen wieder weit mehr als 200 Teilnehmer an den Start. Leider kamen nur diejenigen, die frühzeitig gestartet waren, trocken ins Ziel. Alle anderen wurden von einem sintflutartigen Regen überrascht, bei dem kein Fleckchen Haut trocken blieb. Mancher musste so erst einen Zwischenstopp zu Hause einlegen, bevor die Cocktails an der Bar am Sportplatz probiert werden konnten. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr Frisbeegolf in die Sportwoche integriert. Ähnlich wie beim Minigolf musste in 3er-Mannschaften ein Parcours zurückgelegt werden. Dabei galt es mit möglichst wenigen Würfen die einzelnen Ziele zu erreichen. Den ersten Platz belegte hier Nick Litzkowy.

Der weitere Verlauf der Sportwoche wurde durch den Fußball geprägt. Den Auftakt machten hier die aktiven Fußballer in einem Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft aus Zainingen. Im Anschluss stellte das ältere Semester sein Können unter Beweis. Den Titel beim AH-Turnier sicherte sich die Mannschaft aus Honau.

Bei der diesjährigen Schätzfrage galt es die Anzahl von Linsen in einem Glas zu schätzen. Tobias Zeiler lag am nächsten an der gesuchten Zahl von 18852 Linsen und gewann somit den Hauptpreis.

Bild Auflösung der Schätzfrage

Der TSV Steinhilben bedankt sich bei allen Firmen und Privatpersonen, die den Verein mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben. So war es möglich, dass viele Teilnehmer eine Erinnerung in Form eines Preises erhielten. Ein weiterer herzlicher Dank gilt allen aktiv und passiv Beteiligten, allen Helfern sowie den Mitgliedern des Narrenvereins, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Sportwoche 2024 beigetragen haben.

Für die Vorstandschaft: Barbara Guhl

Anstehende Termine

Anmelden

Wer ist online?

Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online

Seitenaufrufe

3580473