Â
Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr
Â
Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZNÂ
Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
Pünktlich mit der Rückkehr des Sommers startete die Sportwoche des TSV Steinhilben Mitte Juli und damit kurz vor dem Beginn der Sommerferien. Eine Woche lang ging es nochmals richtig rund beim TSV Steinhilben. Unter dem traditionellen Motto „Steinhilben bewegt sich“ wurde das bereits seit vielen Jahren etablierte, abwechslungsreiche Programm der Sportwoche durch Neuerungen ergänzt. Jede Abteilung brachte sich in die Sportwoche ein und die sehr erfreulichen Teilnehmerzahlen bestätigten, dass für Jung und Junggebliebene etwas dabei war. Ebenfalls verfolgten zahlreiche Zuschauer das Sportwochengeschehen.
Â
Der Startschuss in die Sportwoche fiel mit dem Anpfiff der Jugendfußballturniere. Von den Bambinis bis zur E-Jugend hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, zeigten Freude an der Ballsportart und viel Geschick. Parallel zu den Jugendturnieren gab es die Möglichkeit, an einer Kinderolympiade teilzunehmen. Zu absolvieren gab es verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsaufgaben. Stolz durften sich die Kinder einen Preis aussuchen, nachdem sie ihren Laufzettel bei den Organisatorinnen vorgezeigt hatten.Der Startschuss in die Sportwoche fiel mit dem Anpfiff der Jugendfußballturniere. Von den Bambinis bis zur E-Jugend hatten alle Teilnehmer sehr viel Spaß, zeigten Freude an der Ballsportart und viel Geschick. Parallel zu den Jugendturnieren gab es die Möglichkeit, an einer Kinderolympiade teilzunehmen. Zu absolvieren gab es verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsaufgaben. Stolz durften sich die Kinder einen Preis aussuchen, nachdem sie ihren Laufzettel bei den Organisatorinnen vorgezeigt hatten.
Den ganzen Tag über war ein Fußballdarts aufgebaut. Wie beim normalen Darts wurde in einem Wettbewerb mit dem Fußball auf eine XXL-Dartsscheibe geschossen. Am besten gelang dies Jakob Heinzelmann. Am Abend wurde das XXL-Darts gegen eine normale Dartsscheibe und der Fußball gegen Pfeile eingetauscht. Auf dem Treppchen beim Dartsturnier standen am Ende mit dem ersten und dritten Platz Vater und Sohn: Timo und Moritz Glück. Den zweiten Platz belegte Simon Uhland
Â
Trotz hochsommerlicher Temperaturen war am Montagmittag in sowie vor der Augstberghalle beim Spiel-, Sport-, und Spaßnachmittag einiges los: Über 60 Kinder und Jugendliche gingen an den Start und durchliefen zehn verschiedene abwechslungsreiche Stationen. Am Abend gab es in Kooperation mit dem Fitnessstudio DAN für Erwachsene Fitness-Workouts. Jumping sowie Zumba brachte bei allen Teilnehmenden das Herz-Kreislaufsystem in Schwung und sorgte für viel Spaß. Parallel boten Topspieler aus den eigenen Tischtennisreihen einen Showkampf, der von den Zuschauern mit viel Begeisterung verfolgt wurde. Ebenfalls konnten Interessierte selbst in den Tischtennissport schnuppern.
Mit 206 Personen wurde die Rekordteilnehmerzahl aus dem vergangenen Jahr am Dienstag beim Wandern, Walken und Joggen getoppt. Bei diesem Lauftag war es jedem Starter selbst überlassen, in der Gruppe oder als Einzelsportler die ausgeschilderten Wege rund um Steinhilben zurückzulegen.
Am Tennistag konnten die Kinder am Mittwoch in Form einer Spielstraße den Umgang mit dem Tennisball testen. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen kam hier auch der Wasserspaß definitiv nicht zu kurz. Bei der anschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind einen kleinen Pokal sowie einen Preis.
 Auch am Donnerstag blieb das sommerliche Wetter erhalten. Das Volleyballturnier konnte somit als Rasenturnier unter freiem Himmel ausgetragen werden. In einem spannenden und schwer umkämpften Endspiel ging das Team „Abbau“ als Sieger hervor.
Â
Am Freitag wurde ein Familienfahrradtag angeboten. Zur Wahl standen zwei schöne Strecken unterschiedlicher Länge rund um Steinhilben, die beschildert waren und somit im eigenen Tempo zurückgelegt werden konnten. Auch hier gingen wieder weit mehr als 200 Teilnehmer an den Start. Leider kamen nur diejenigen, die frühzeitig gestartet waren, trocken ins Ziel. Alle anderen wurden von einem sintflutartigen Regen überrascht, bei dem kein Fleckchen Haut trocken blieb. Mancher musste so erst einen Zwischenstopp zu Hause einlegen, bevor die Cocktails an der Bar am Sportplatz probiert werden konnten. Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr Frisbeegolf in die Sportwoche integriert. Ähnlich wie beim Minigolf musste in 3er-Mannschaften ein Parcours zurückgelegt werden. Dabei galt es mit möglichst wenigen Würfen die einzelnen Ziele zu erreichen. Den ersten Platz belegte hier Nick Litzkowy.
Der weitere Verlauf der Sportwoche wurde durch den Fußball geprägt. Den Auftakt machten hier die aktiven Fußballer in einem Freundschaftsspiel gegen die Mannschaft aus Zainingen. Im Anschluss stellte das ältere Semester sein Können unter Beweis. Den Titel beim AH-Turnier sicherte sich die Mannschaft aus Honau.
Bei der diesjährigen Schätzfrage galt es die Anzahl von Linsen in einem Glas zu schätzen. Tobias Zeiler lag am nächsten an der gesuchten Zahl von 18852 Linsen und gewann somit den Hauptpreis.
Bild Auflösung der Schätzfrage
Der TSV Steinhilben bedankt sich bei allen Firmen und Privatpersonen, die den Verein mit Geld- oder Sachspenden unterstützt haben. So war es möglich, dass viele Teilnehmer eine Erinnerung in Form eines Preises erhielten. Ein weiterer herzlicher Dank gilt allen aktiv und passiv Beteiligten, allen Helfern sowie den Mitgliedern des Narrenvereins, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Sportwoche 2024 beigetragen haben.
Für die Vorstandschaft: Barbara Guhl
Donnerstag, 18. Juli 2024
18.00 Uhr Volleyballturnier für Jedermann (bei Regenwetter in der Augstberghalle) Die Anmeldung kann als 6er- oder 3er-Team erfolgen. In einem 6er-Team müssen mindestens 2 Frauen und in einem 3er-Team mindestens eine Frau mitspielen. Meldungen unter Angabe des Teamnamens, der Mitspieler und eines Ansprechpartners an Moritz Betz (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0172 3754970)
Freitag, 19. Juli 2024
Ab 17.30 Uhr Familienfahrradtag, Start zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr am Sportplatz. Die Startgebühr beträgt 7,50 € (gleichzeitig Verzehrgutschein für 1 Getränk und 1 Wurst). Gegen später gibt es eine Cocktailbar.
Ab 18.00 Uhr Frisbeegolf (Einstieg bis spätestens 19.30 Uhr) Ähnlich wie beim Minigolf wird in 3er-Mannschaften versucht, mit möglichst wenig Würfen die einzelnen Ziele zu erreichen.
Ab ca. 22.00 Uhr Auflösung der Schätzfrage
Samstag, 20. Juli 2024
13.00 Uhr Einlagespiel Fußball
Ab 15.30 Uhr Kleinfeldturnier (AH) Der TSV Steinhilben lädt ganz herzlich zu allen Veranstaltungen ein und freut sich auf eine rege Teilnahme.
Barbara Guhl, Schriftführerin
Seit fast einem Jahr wird das Sportheim mittlerweile wieder selbst bewirtet. Dies wurde vom TSV-Ausschuss als Anlass genommen, um danke zu sagen. Denn nur durch viele helfende Hände der Mitglieder konnte dies gestemmt werden. Alle fleißigen Bewirtungshelfer waren zu einem Helferfest eingeladen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein besonderer Dank galt an diesem Abend Helmut Locher. In unzähligen Stunden ehrenamtlichen Engagements war und ist er der Hauptverantwortliche bei der Sportheimbewirtung. Neben der Organisation aller Belange rund um die Bewirtung stellte er sich auch viele Abende selbst hinter den Tresen, so dass das Sportheim geöffnet werden konnte. Unterstützt wurde er von seiner Frau Manuela. Als Dankeschön für diesen außerordentlichen Einsatz erhielten die beiden von Horst Burkhart und Mathias Hölz einen Verwöhngutschein. Auch Andreas Klotz und Louis Locher wurde im Rahmen des Helferfestes gedankt. Sie sorgen zusammen mit Helmut Locher für die vorbildliche Rasenpflege der Sportanlage Mettlau. Als kleine Anerkennung für die vielen geleisteten Arbeitsstunden erhielten die beiden Sportwochengutscheine.
Â
Â
von li. nach re.: Horst Burkhart, Andreas Klotz, Manuela Locher, Helmut Locher, Mathias Hölz
Sonntag, 14. Juli 2024
Ab 9.00 Uhr Jugendfußballturnier (E-Jugend)
Ab 10.00 Uhr Fußballdarts Wie beim normalen Darts wird in einem Wettbewerb mit dem Fußball auf eine XXL-Dartsscheibe geschossen.
Ab 12.00 Uhr Kinderolympiade (bis ca. 15.00 Uhr)
13.00 Uhr Jugendfußballturnier (F-Jugend)
14.00 Uhr Jugendfußballturnier (Bambinis)
Ab 17.00 Uhr Darts
21.00 Uhr Übertragung des EM-Finales
Weiterlesen: Programmübersicht Sportwoche vom 14.07.-20.07.2024
Herren 40      TC Raidwangen – TC 88 Steinhilben          3:3 (TC88 gew.)
Einen weiteren 3:3-Erfolg erzielten die Herren 40 des TC 88 Steinhilben am Samstag beim TC Raidwangen. Nach den Einzeln, beim Stande von 2:2 lagen die Älbler knapp mit einem Satz vorne. Rüdiger Fasel und Michael Löffler konnten dabei ihre Gegner jeweils in 2 Sätzen in die Schranken weisen. Helmuth Dieth dagegen mußte sein Match in 2 Sätzen abgeben, währen Horst Burkhart sich erst im Match-Tiebreak geschlagen gab. Zwischendurch wurden die Tenniscracks zu einer längeren Regenpause gezwungen. Danach ging es in die entscheidenden Doppelbegegnungen. Doppel 2  Helmuth Dieth / Michael Hanker unterlagen deutlich mit 2:6 und 2:6. Jetzt wurde es eng, denn Doppel 1 Horst Burkhart / Michael Löffler gaben nach gewonnenem ersten Satz den zweiten mit 5:7 ab, konnten aber anschließend den Match-Tiebreak mit 10:8 für sich entscheiden. Am  Schluß hieß es 3:3,  7:7 Sätze und 54:51 Spiele für die Oldies des TC88.
Nach Abschluß der Vorrundenspiele liegen die Herren 40 auf Tabellenplatz 2, bevor es nächstes Wochenende zuhause gegen den TV Großbettlingen in die Rückrunde geht .
Â
Damen 30      TC 88 Steinhilben – TC Owen          0:6
Nichts zu holen gab es am Sonntag für die Damen 30 des TC 88 Steinhilben gegen die teilweise 7 Leistungsklassen höher eingestuften Gäste vom TC Owen. Martina Unsöld konnte dabei in ihrem Einzel keinen Spielgewinn auf ihrer Habenseite verbuchen. Diana Heinzelmann und Maike Schnieber holten sich jeweils nur 1 Spiel im ersten Satz. Yvonne Hölz an Vier gewann den ersten Satz knapp mit 7:5, unterlag im zweiten mit 2:6 und konnte das Match dann leider im Match-Tiebreak nicht mehr drehen, der endete 7:10. Das anschließenden Doppel 1 mit Martina Unsöld und Maike Schnieber ging in 2 Sätzen an die starken Gäste von der Teck. Ebenso das Doppel 2 mit Diana Heinzelmann / Yvonne Hölz, die immerhin  4 Spiele pro Satz für sich verbuchen konnten. Am Ende setzte es eine schmerzliche 0:6-Niederlage, aber jetzt heißt es Mund abputzen, Kopf hoch, weiter geht’s nächsten Sonntag in Nürtingen gegen die Zweite des ETV.
Alle Ergebnisse im Anhang und auf der Seite des WTB unter https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb.html
Leider konnte keine der 3 Mannschaften des TC88 Steinhilben am vergangenen Wochenende einen Sieg für sich verbuchen.
Gemischte Junioren U15   TC88 Steinhilben – TA SV Rommelsbach              2:4
Die neu formierte Junioren - Mannschaft hatte am Freitag die Jugendlichen des TA SV Rommelsbach auf der Anlage Mettlau zu Gast. Eigentlich begann die Begegnung recht erfolgversprechend, da Niklas Zeiler an 1 und Tobias Walz an 2 ihre Matches souverän in 2 Sätzen für sich verbuchen konnten. Leider kassierten dann Jana Ott und Julia Walz in ihren Einzeln deutliche 2-Satz Niederlagen. Jana Ott und Chiara Bergman als Doppel 2 mußten sich trotz erbitterter Gegenwehr ihren Gegnerinnen in 2 Sätzen geschlagen geben. Ein 3:3 wäre noch möglich gewesen, da Doppel 1 mit Niklas Zeiler / Tobias Walz den 1. Satz mit 6:3 gewannen, aber dann den zweiten mit umgekehrtem Ergebnis abgaben und schließlich den entscheidenden Match-Tiebreak leider mit 5:10 den Gästen überlassen mußten.
Beim nächsten Match in 2 Wochen beim TC Owen brennen die Jugendlichen auf Wiedergutmachung.
Â
Herren 40      TC88 Steinhilben – TA VfL Pfullingen 2    1:5
Mit 1:5 kamen die Herren 40 am Samstag zuhause in der Bezirksstaffel 1 gegen die TA VfL Pfullingen unter die Räder. Laut Aussage konnte keiner der Oldies ihr Leistungspotential abrufen und so stand es nach den Einzeln schon 0:4 für die meist mit höheren Leistungsklassen eingestuften Gäste. Ungewöhnlich das Match der Nummer 1 Horst Burkhart, der gerade mal 1 Spiel pro Satz für sich entschied. Noch schlimmer erwischte es Helmuth Dieth, der eine Brille (0:6, 0:6) kassierte. Rüdiger Fasel kam auch nur zu einem gewonnenen Spiel, während Michael Löffler im 2. Satz immerhin noch ein 5:7 herausholen konnte. Doppel 1 Rüdiger Fasel / Helmuth Dieth verloren ihr Match dann auch noch in 2 Sätzen, so blieb es Doppel 2 Horst Burkhart / Michael Löffler vorbehalten, den Ehrenpunkt für die TC88-Oldies einzufahren.
Nächsten Samstag haben sie die Möglichkeit, beim noch sieglosen TC Raidwangen die Zeichen wieder auf Erfolg zu stellen.
Â
Damen 30      TA TSV Riederich 2 – TC88 Steinhilben    4:2
Am Sonntag waren die Damen 30 des TC88 zu Gast bei der Zweiten der TA TSV Riederich. Diana Heinzelmann an 1 sowie Doris Nölke an 2 waren in ihren Einzeln chancenlos und unterlagen deutlich in 2 Sätzen. Auch Sabine Walz hatte ihrer Gegnerin wenig entgegenzusetzen und gab ihr Match ebenfalls in 2 Sätzen ab. Lediglich Soni Zeiler konnte mit ihrem 2-Satz Sieg  6:4 und 6:3 den ersten Punkt für den TC88 sichern. In den anschließenden Doppeln kamen Diana Heinzelmann / Sabine Walz in beiden Sätzen leider zu keinem Spielgewinn, während Sonja Zeiler zusammen mit Doris Nölke mit 6:2 und 6:1den zweiten Punkt für die Steinhilber Seniorinnen holte und damit den 2:4-Endstand herstellte.
Am nächsten Sonntag empfängt man zuhause den Tabellenführer TC Owen.
Alle Ergebnisse im Anhang und auf der Seite des WTB unter https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb.html
Erfolgreich sind die Herren 40 des TC88 Steinhilben am vergangenen Samstag in die Verbandsrunde 2024 gestartet. Auch ohne ihre Nummer 1 und Punktegarant Horst Burkhart gelang den Oldies beim TV Großbettlingen ein 3:3 Erfolg mit einem mehr gewonnenen Satz. Rüdiger Fasel, an Nr.1 konnte diesen Satz beisteuern, mit seinem 3-Satz-Match mit 7:6, 1:6 und 1:10.  Helmuth Dieth verlor sein Einzel in 2 Sätzen klar mit 1:6 und 3:6.  Zum 2:2-Ausgleich nach den Einzeln sorgten Michael Löffler mit 6:2 und 6:1, sowie Hubert Datz mit 6:4 und 6:4. So mußte die Entscheidung in den Doppeln fallen. Während Doppel 1 Löffler / Datz mit 2:6 und 2:6 den kürzeren zogen, überzeugte Doppel 2 mit Rüdiger Fasel und Geheimwaffe Michael Hanker mit einem 6:4 und 6:4-Sieg und stellte so das 3:3 - Endergebnis her. Der von Rüdiger Fasel im Einzel gewonnene Satz sicherte den TC88-Oldie den Auswärtserfolg.
Alle Ergebnisse im Anhang und auf der Seite des WTB unter https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb.html
Am Montag vor den Ferien versammelten sich 28 Kinder und 3 Trainer auf dem Generationenplatz vor der Augstberhalle und entließen die ganz Kleinen Nachwuchs-Tischtennisspieler in die Sommerpause. Bei Spiel, Spaß und Grillwürsten beendet die erste Jugend-Tischtennis-Gruppe ihr Training und startet erst wieder am Montag, den 09. September 2024. Die zweite ältere Tischtennis-Gruppe trainiert wie gewohnt bis zu den Sommerferien weiter und alle kleinen Tischtennisspieler aus der ersten Gruppe sind hierzu herzlich eingeladen.
Trainingszeiten 2. Gruppe: Mo und Fr 18.30 Uhr – 19:45 Uhr
Grüße Anna Werz
Am Montagabend fand das Finalspiel der beiden besten Seniorenmannschaften in ihrer Gruppe in der steinhilber Halle statt. Leider konnten die Steinhilber in diesem Spiel keinen Sieg einfahren. Es spielten Uwe Kegel, Ludwig Schlageter, Ralf Heinzelmann und Thomas Betz. Nur 2 gewonnene Spiele gehen auf das Konto von Steinhilben. Im Doppel waren Uwe und Thomas souverän siegreich und Ralf Heinzelmann konnte den zweiten Punkt in seinem Einzel für Steinhilben holen. Insgesamt trotz eindeutigem Ergebnis, eine sehr spannende Partie mit 2 Spielen im 5ten Satz, die gegen Steinhilben ausgingen und sehr vielen durchaus knappen Sätzen. Eine herausragende Leistung ohne Spielverlust in dieses Finale gekommen zu sein!
Grüße Anna Werz
Mit dem E-Bike über Vatertag 4 Tage lang durchs wunderschöne Allgäu. Am Vaddertag ging es für 9 Jedermänner bereits um 8 Uhr bei kalten Temperaturen an der Schule los. Über Inneringen, durchs Warmtal radelte man zügig durch die herrliche Landschaft Oberschwaben. Nach einem Kaffee beim Bäcker war man auch schon bald in Bad Saulgau. In Bad Schussenried wurde bei Livemusik im Biergarten eingekehrt. Nach einer riesigen Portion Leberkäse schwang man sich wieder, leicht berieselt von der Musik und bester Laune in die Sättel. Über Bad Waldsee ging es dann weiter, um abends nach gefahrenen 115 Kilometern in unserem Basislager in der Brauerei Härle in Leutkirch im Allgäu anzukommen.
Tag 2: Am nächsten Tag wurde, auch wieder bei bestem Wetter, eine Rundtour mit 87 km über Isny, Grünenbach, Missen und cwieder zurück nach Leutkirch gefahren.
Tag 3: Zum Wallfahrtsort Eintürnen, dann über Wolfegg und Wangen wieder ins Basislager und 71 geradelten Kilometern.
Tag 4: Bei der Heimfahrt am Sonntagspürte man jetzt doch schondie vielen geradelten Kilometer und die Wewehchen hinten und vorne, die ausgehalten werden mußten.
Resumee: Es waren wieder 4 herrliche und unvergessliche Tage mit den Kameraden zusammen und man darf sich jetzt schon aufs nächste Jahr freuen.
Wolle Betz
Der für den 1. und 2. Juni geplante City Cup 2024 muss leider aufgrund der sehr schlechten Wetterprognosen für das kommende Wochenende abgesagt werden !!
Als Ersatztermin steht der 24. und 25. August 2024 fest
Aktuell sind 231 Gäste und keine Mitglieder online