Â
Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten siehe www.bernott.de
Auch wenn es unter der Woche nur eine Vesperkarte gibt, steht der Ausrichtung Ihrer Feier mit deutscher, bürgerlicher Küche nichts im Wege. Kommen Sie vorbei, auch ein Anruf ist willkommen: Tel.: 0172 20 69 935.
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
Junioren U18                       TC88 Steinhilben - TA TSV Sickenhausen  1:5
Daß sich Trainingsfleiß auszahlt, durfte am Samstag Julius Weiß bei der Begegnung der Junioren U18 gegen die TA TSV Sickenhausen erfahren. Er drehte das Match nach dem Verlust des ersten Satzes (4:6), als er den zweiten für sich mit 6:3 und den anschließenden Match Tiebreak unter großem Jubel für sich entscheiden konnte. Auch Ben Heinzelmann lieferte eine gute Leistung ab, indem er seinem Kontrahenten im zweiten Satz immerhin 4 Spiele abnahm. Mächtig ins Zeug legten sich auch Jonas Frank und Jan Hazotte, unterlagen aber jeweils in 2 Sätzen ihren starken Gegnern. Die Doppel mit Jonas und Julius, sowie Ben und Jan mußten sich ebenfalls in 2 Sätzen geschlagen geben. Unterm Strich aber blieb der erste Matchgewinn für die Steinhilber Jungs.  Glückwunsch.
Â
 Herren 60                 TC88 Steinhilben - TA Adelberg-Oberberken    Gast nicht angetreten
Keine Wertung gibts für die Herren 60, deren Gegner wegen Spielermangel nicht angetreten sind
Â
 Herren 40                TC88 Steinhilben - TV Hohenstein           6:0
Einen Kantersieg trotz 3 Entscheidungen per Match Tiebreak landeten die Herren 40 beim TV Hohenstein. Sie waren zu ihrem Heimspiel auf dessen Plätze ausgewichen, weil in Steinhilben für den Samstag 3 Heimspiele angesetzt wurden.
Horst Burkhart hatte bei seinem Einzel mehr Mühe als erwartet, siegte aber letztlich doch in 2 Sätzen 6:4 und 6:4. Auch Rüdiger Fasel gelang ein 2 Satzsieg mit 6:4 und 6:1. Helmuth Dieth und Michael Löffler mußten in ihren Einzel , wie schon öfters, nach dem Gewinn des ersten Satzes und Verlust des zweiten in die Verlängerung. Beide konnten aber den Match Tiebreak für sich entscheiden. Im anschließenden Doppel beherrschten Burkhart / Fasel ihre Gegner in überzeugender Manier mit nur einem Spielverlust in 2 Sätzen. Spannender dagegen machte es Helmuth Dieth der auch in Doppel mit Michael Hanker über die Langdistanz gehen mußte. 7 :5 gewannen die beiden den ersten Satz, ließen dann Federn zum 2:6 im zweiten, ehe sie am Ende mit 10:2 den Gesamtsieg des TC88 mit 6:0 sicherstellten. Ein herzliches Dankeschön an die Tennisfreunde des TV Hohenstein, für die Austragung des "SteÃnhilber Heimspiels"
Â
 Damen 30                TA SV Ohmenhausen - TC88 Steinhilben                       5:1
Wenig zu erben gab es für die Damen 30 bei ihrem Gastspiel in Ohmenhausen. Sarah Hermann blieb ohne Chance gegen ihre um 9 Leistungsklassen höher eingestufte Gegnerin und kassierte eine schmerzliche 2 Satzniederlage ohne eigenen Spielgewinn. Martina Unsöld dagegen hatte mit ihrer Gegenüber wenig Schwierigkeiten und konnte mit ihrem Sieg in 2 Sätzen den Punkt für den TC88 beisteuern. Diana Heinzelmann gab ihr Einzel in 2 Sätzen ab, während Yvonne Hölz sich erst im Match Tiebreak geschlagen gab. Auch im Doppel 2 mit Diana erreichte Yvonne die Verlängerung, leider wieder mit dem besseren Ende für die Gastgeberinnen. Auch Doppel 1 Sarah und Martina hielten lange dagegen, mußten aber am Ende doch mit 5:7 und 4:6 geschlagen den Court verlassen.
Nachdem zwei Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen haben, gehts jetzt für die Damen 30 erst wieder im September in die letzte Begegnung der Verbandsrunde 2021.
Â
Herren 60     TA SPV Nürtingen - TC88 Steinhilben  3:3 (verloren)
Nach 6 Stunden Gesamtspielzeit in Nürtingen, fehlten den Herren 60 in ihrer vorgezogenen Begegnung am Freitag ganze 4 Spiele zum ersten Sieg in der Verbandsrunde 2021. Wieder mit Bruno Betz an Pos. 1 begann der Nachmittag vielversprechend, ein nie gefährdeter 2-Satzsieg brachte den 1. Punkt für den TC88. Das längste Match, über zwei-einhalb Stunden, bestritt Thomas Betz, der in beiden Sätzen den Satzball zum 7:5 hatte, stattdessen den 6:6-Ausgleich kassierte, und beides Mal auch den Tiebreak verloren geben musste. Peter Kronfeldt agierte in seinem ersten Satz zu passiv und gab diesen ohne Spielgewinn mit 0:6 ab. Im 2. Satz riskierte er mehr und konnte mit 7:5 den Satzausgleich herstellen. Den anschließenden Match-Tiebreak entschied er dann klar mit 10:4 für sich. Rainer W. Gutbrod´s Zwei-Satz Niederlage ergab dann nach allen Einzeln einen 2:2-Zwischenstand. Doppel 2 T. Betz / Gutbrod stellte mit einem 7:6 und 6:3 die Zeichen für den TC88 wieder auf Sieg, da man mit dem sieggewohnten Doppel 1 B. Betz / Kronfeldt ja noch den Joker in der Hinterhand hatte. Doch die beiden taten sich ungewohnt schwer. Nach einem 6:4 im ersten, spielten sie im zweiten Satz mit zu wenig Risiko und mußten diesen mit 5:7 den Gastgebern überlassen. Der Match-Tiebreak ging dann leider mit 5:10 verloren. Am Ende fehlten den Steinhilbern mit 3:3 Matches, 7:7 Sätzen und 60:63 Spielen lediglich 4 Spiele zum Gesamtsieg. Mit 3 Niederlagen steht man nun auf dem zweitletzten Tabellenplatz in der Staffelliga.
Junioren U18   TC88 Steinhilben - TC Engstingen     0:6
Ebenfalls das Tabellenende zieren die Junioren U18, die am Samstag den TC Engstingen zu Gast hatten. Jan Burkhart, Jonas Frank, Julius Weiss, Jan Hazotte /Tobi Walz waren wie immer mit Begeisterung bei der Sache. Julius gelang diesmal sogar ein Satzgewinn, während seine Mannschaftskameraden den Gästen die Matches jeweils in 2 Sätzen überlassen mußten. Auch die Doppel konnten die Engstinger Jungs deutlich für sich entscheiden.
Die Damen 30 hatten am Wochenende frei und auch die Herren 40 greifen erst am 17. Juli wieder ins Spielgeschehen ein, sie verlegen wegen einer 3-fach Belegung ihr Heimspiel gegen Hohenstein auf die Plätze der Gegner bei der Hohensteinschule.
Die aktuellen Öffnungsschritte und Lockerungen des Landes ermöglichen es uns, einekleine Alternative zur traditionellen Sportwoche in Form eines Wochenendes ganz unterdem Motto „Steinhilben bewegt sich“ anzubieten.
Samstag, 17. Juli 2021
Ab 15.00 Uhr Familienfahrradtag
Start von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr am Sportplatz. Die Startgebühr beträgt 6 € (gleichzei-tig Verzehrgutschein für 1 Getränk und 1 Wurst).
Sonntag, 18. Juli 2021
Ab 11.00 Uhr Spiel, Sport und Spaß für Kinder und Jugendliche
In Form eines Parcours werden viele abwechslungsreiche Stationen durchlaufen.Start von 11.00 bis 14.00 Uhr am Sportplatz.
Ab 14.00 Uhr Wandern
Dauer der leichten Wanderung ca. 1,5 bis 2 Stunden. Start von 14.00 bis 16.00 Uhr am Sportplatz. Die Startgebühr beträgt 6 € (gleichzeitig Verzehrgutschein für 1 Getränk und1 Wurst).
Ab 18.00 Uhr Fuchsen
Alle Strecken sind beschildert und können im eigenen Tempo bewältigt werden. Auf eine Tombola verzichten wir in diesem Jahr. Wie immer werden jedoch die drei größtenTeilnehmergruppen prämiert.
Es gilt die Corona-VO. Die aktuellen Abstands-, Schutz- und Hygienevorschriftenwerden selbstverständlich eingehalten, weshalb wir alle Teilnehmer bitten, einen Mund- und Nasenschutz mitzubringen.
Bei schlechten Wettervorhersagen oder einer negativen Entwicklung in der Corona-Pan-demie wird die Veranstaltung kurzfristig bis spätestens Mittwoch, 14. Juli 2021, abgesagt.
Der TSV Steinhilben lädt ganz herzlich zu den Veranstaltungen ein und freut sich aufeine rege Teilnahme.
Die Vorstandschaft des TSV Steinhilben
2 Siege und 2 Niederlagen sind die Bilanz für die Tennis-Cracks des TC88 Steinhilben am vergangenen Wochenende.
Junioren U18                      TV Reutlingen - TC88 Steinhilben      6:0
Am Samstag 3.Juli waren die Junioren U18 bei der 5.Mannschaft des TV Reutlingen zu Gast. Beeindruckt von der großen Anlage mit 16 Sandplätzen und 32 gemeldeten Mannschaften, von der VR-Talentiade U8 bis zur 2. Bundesliga, trotzdem gaben Peter Kronfeldts Jungs Alles. Ein paar Spiele im Einzel und im Doppel und sogar eine Tiebreak konnten sie wieder auf ihrer Habenseite verbuchen, aber am Schluß unterlagen Jonas Frank, Julius Weiß, Ben Heinzelmann und Nick Litzkowy den Achalmstädtern deutlich mit 0:6.
Herren 60     TC Hochberg-Reichenbach - TC88 Steinhilben          5:1
Ersatzgeschwächt mußten die Herren 60 am Samstag beim TC Hochberg-Reichenbach antreten. Aufgerückt an Pos.1 schlug sich Thomas Betz im 1. Satz wacker und zwang seinen Gegner in den Tiebreak, der dann aber knapp zu Gunsten des Gastgebers endete. Bei einer 2:0-Führung im 2. Satz zog sich Thomas eine Zerrung zu und mußte aufgeben. Peter Kronfeldt unterlag relativ deutlich in 2 Sätzen. Rainer W. Gutbrod fand im 1. Satz überhaupt nicht ins Spiel und gab diesen ohne Punktgewinn ab. Der 2. Satz ging immer wieder über Einstand, endete aber schließlich mit 3:6. Hagen Herr lieferte in seinem ersten Einzel nach längerer Zeit eine ordentliche Leistung ab, hatte aber ebenfalls in 2 Sätzen mit 2:6 und 4:6 das Nachsehen. Trotz Verletzung trat Thomas Betz mit Peter Kronfeldt zum Doppel 1 an. Da Thomas fast alles nur aus dem Stand spielen konnte, mußte Peter die meiste Laufarbeit verrichten. Um so höher ist es zu bewerten , daß sie ihren Gegnern mit 3:6 und 5:7 ganz ordentlich Paroli boten.So blieb es dem Albstrassen-Doppel Hagen Herr und Rainer W. Gutbrod vorbehalten, für den Ehrenpunkt zu sorgen. In einem engen 1. Satz mit Führungswechseln, setzten sie sich am Ende mit 7:5 durch. Im 2. Satz erkämpften sie sich eine schnelle 5:2-Führung, machten es aber nach 2 Spielgewinnen ihrer Gegner nochmal spannend, ehe Hagen Herr mit einem Vorhandkracher das 6:4 klarmachte.
Herren 40     TG Gönningen - TC88 Steinhilben                 1:5
Die Herren 40 kehrten am Samstag mit einem 5:1-Sieg aus dem Wiesaz-Tal zurück.Da der Gastgeber TG Gönningen verletzungsbedingt nur mit 3 Spielern antreten konnte,hatte man vor Spielbeginn schon 2 Punkte auf der Habenseite. Horst Burkhart dominierte sein Einzel in gewohnter Weise und siegte in 2 Sätzen. Auch Rüdiger Fasel ließ nichts anbrennen und ließ seinem Gegner keine Chance. Allein Helmuth Dieth mußte sein Match in 2 Sätzen abgeben, den zweiten allerdings erst im Tiebreak. Das einzige Doppel , Burkhart / Dieth machte dann in 2 Sätzen für die Steinhilber alles klar.
 Damen 30     TC88 Steinhilben - TA TSV Plattenhardt                   3:3 gewonnen
Eine großartige Leistung zeigten die Damen 30 am Backhaus to go - Sonntag bei ihrem Heimspiel gegen die TA TSV Plattenhardt, die mit ihren, durchweg in höherer Leistungsklasse eingestuften ersten Vier auf die Alb gekommen waren. Sarah Hermann fertigte ihre Gegnerin kurzer Hand mit 6:1 und 6:3 ab. Auch Martina Unsöld schaffte mühelos einen 6:3 und 6:2 -Sieg. Diana Heinzelmann und Doris Nölke mußten nach starken ersten Sätzen die zweiten klar abgeben. Nach den Einzeln stand nun ein 2:2 zu Buche. Doppel 1 mit Sarah Hermann / Diana Heinzelmann holte sich Satz 1 knapp mit 7:5, verlor den zweiten im Tiebreak und dann leider auch den ChampionsTiebreak. Martina Unsöld und Doris Nölke konnten mit ihren 2-Satz Sieg auf 3:3 ausgleichen. Mit einem mehr gewonnenen Satz ging der Gesamtsieg an die Mädels des TC88
Ohne Sieg blieben die vier Mannschaften des TC88 Steinhilben zum Rundenstart am vergangenen Wochenende.
Die Junioren U18 mußten am Samstagmorgen eine herbe 0:6-Niederlage gegen die Zweite des TV Eningen verkraften. Dabei wurde jedes gewonnene Spiel von Jan Burkhart, Julius Weiss, Ben Heinzelmann, Jan Hazotte bzw. Tobias Walz wie ein Sieg bejubelt. Kopf hoch Jungs - und weiter gehts !
Die Herren 60 hatten am Samstagmittag den TC Kemnat zu Gast, der mit 7 Mann, darunter drei mit Leistungsklasse 15 anreiste. Bruno Betz an 1 benötigte im ersten Satz seines Einzels den Tiebreak, zeigte dann aber im 2. Satz seinem Gegner mit 6:1 ,wer Herr auf der Tennisanlage Mettlau ist. Thomas Betz kam in seinem Einzel des Öfteren über Einstand, unterlag letztlich aber klar in 2 Sätzen. Peter Kronfeldt kam mit der skurrilen Spielweise seines Gegenüber nie wirklich klar. Nachdem er sich in Satz 1 noch in den Tiebreak retten konnte, den er aber verlor, hatte er im zweiten keine Chance mehr. Rainer W. Gutbrod kam in einer langen, engen Begegnung gut ins Match und konnte den ersten Satz mit 6:4 für sich verbuchen. Nach eine 2:0-Führung im 2. Satz, kam der Bruch, sein Gegner wurde stärker und holte sich den Satz ebenfalls mit 6:4, und schließlich auch den Match-Tiebreak nach 2 Stunden mit 10:5. Mit dem Stand von 1:3 gings in die Doppel. Bruno Betz und Peter Kronfeldt machten im Doppel 1 mit 6:2 und 6:1 kurzen Prozess. Thomas Betz und Hagen Herr führten im 1. Satz mit 4:1, machten dann aber kein Spiel mehr und gaben den Satz mit 4:6 ab. Der 2. Satz ging dann klar an die Gäste aus Kemnat, die am Ende einen 4:2-Gesamtsieg bejubeln konnten.
Die Herren 40 mußten auswärts gegen die Zweite der TA TSV Betzingen antreten, wobei Horst Burkhart in einem ganz engen Match mit 5:7 und im Tiebreak mit 6:7 den Punkt seinem Gegner überlassen mußte. Klare 2-Satz- Siege jedoch konnten die Gastgeber gegen Helmuth Dieth und Michael Löffler für sich verbuchen. Den Einzelpunkt für den TC88 sicherte sich Rüdiger Fasel in 2 Sätzen. Im Doppel standen dann Dieth/Löffler auf verlorenem Posten. Anders dagegen Horst Burkhart und Patrick Hillen, die ihr Doppel nach gewonnenem ersten und verlorenem zweiten Satz, im Match-Tiebreak mit 10:8 gewannen. Am Ende stand für den TC88 eine 2:4 Niederlage zu Buche.
Am Sonntag hatten die Damen 30 die SPG Frickenhausen/Großbettlingen zu Gast. Die Einzel von Doris Nölke, Yvonne Hölz und Barbara Unsold gingen jeweils in 2 Sätzen an die Gäste. Martina Unsöld konnte nach dem Verlust des 1. Satzes ihr Match drehen, gewann den 2. Satz und behielt im Match-Tiebreak mit 10:8 die Oberhand. Auch Doppel 1 mit Sonja Zeiler / Yvonne Hölz mußte in die Verlängerung, allerdings mit dem besseren Ende für die SPG Frickenhausen / Großbettlingen. Doris Nölke und Barbara Unsöld unterlagen deutlich in 2 Sätzen. Endergebnis 1:5.
Die Begegnungen im Juli gegen Deizisau und im September gegen Ebersbach entfallen, da diese Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen haben.
Am kommenden Wochenende beginnt die Verbandsrunde im Bezirk D des WTB. Der TC 88 Steinhilben geht dabei mit 4 anstatt der gemeldeten 5 Mannschaften an den Start, nach dem leider die Jugend-Mannschaft Junioren U15 zurückgezogen werden mußte.
Die Junioren U18 eröffnen den Wettbewerb in der Kreisstaffel 2 am Samstag 26. Juni um 9:00 Uhr mit einem Heimspiel auf der Tennisanlage Mettlau gegen den TV Eningen 2. Danach haben um 14:00 Uhr die Herren 60 in der Staffelliga den TC Kemnat zu Gast.
Die Herren 40 müssen am Samstag in der Bezirksstaffel 2 auswärts gegen die TA TSV Betzingen 2 antreten.
Am Sonntag um 10:00 haben dann die Damen in der Staffelliga 30 Heimrecht gegen die SPG Frickenhausen/Großbettlingen
Zu allen Spielen würden sich die Mannschaftern , denen von hier aus viel Erfolg gewünscht wird, über zahlreiche Zuschauer freuen, selbstverständlich nach den gültigen Corona-Regeln.
Â
Seit letztem Wochenende ist die Tennis-Saison 2021 auch beim TC88 Steinhilben eröffnet. Das Tennishäusle ist geputzt, das (meiste) Unkraut ist gejätet und 2 Plätze sind spielbereit. (Der dritte läßt noch etwas auf sich warten) .Vielen Dank an alle helfenden Hände.Â
Die Vorstandschaft wünscht allen Tennislern viel Spaß und bei den Rundenspielen des WTB, die ja wie schon informiert, am Wochenende 25.-27. Juni beginnt, viel Erfolg.
Selbstverständlich sind die jeweils geltenden Corona-Richtlinien, die im Häusle ausliegen zu beachten. Bitte bleibt gesund !
Â
Nun sind auch die Termine für die Jugend aktualisiert. Als Rundenbeginn ist der 25. Juni vorgesehen. Ob und wie die Begegnungen durchgeführt werden, ist seitens des TC88 noch abzuklären.
Stand 25.5.2021
Die neuen Termine und das Schreiben des WTB im Anhang
Nachdem alle Übungsabende aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden können, startete der Ausschuss des TSV Aktionstage unter dem Motto „Steinhilben bewegt sich“. Über knapp 10 Tage hinweg wurde rund um Steinhilben eine Art Schnitzeljagd angeboten. Mithilfe von Laufzetteln und Wegbeschreibungen konnte der Rundweg unter Beachtung der gültigen Regelungen der Corona-Verordnung von den Teilnehmern zeitlich flexibel und im eigenen Tempo zurückgelegt werden. Die Resonanz war überragend. Nach den abgegebenen Laufzetteln waren 214 Teilnehmer am Start. Auf der ca. 5 km langen Strecke gab es einiges zu entdecken und auszuprobieren. Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt – für jeden war hier etwas dabei. In Form von Stationen sollten Fitness- und Geschicklichkeitsaufgaben bewältigt werden. Beim Fuchsen, Waldkegelfußball, Zapfenbasketball, Speerwurf, Rundensprints und noch einigen weiteren Stationsangeboten waren die Begeisterung, die Motivation und auch der Spaßfaktor der Teilnehmer riesig. Eine große Herausforderung war, alle auf dem Weg sichtbaren Hochsitze zu zählen. Nur einmal um die Ecke gebogen, zeigte sich ein ganz anderes Hochsitzbild, das so manches Mal für Verwirrung sorgte. Tatsächlich waren es 39 Hochsitze, die entlang der Strecke zu erblicken waren.Eine weitere Zählaufgabe war passend zur Jahreszeit das Ausschauhalten nach Osterhasen. Fast alle Teilnehmer lagen richtig und entdeckten alle 23 Häschen. Schwieriger war die Schätzfrage. Hier war die Anzahl von Holzwürfeln in einem Glas gefragt. Der nächste Tipp lag mit nur einem Holzwürfel von den gesuchten 213 Stückentfernt. Kniffelig waren auch die Quizfragen rund um den TSV und um Steinhilben, die an jeder Station zusätzlich gestellt wurden. So mancher Telefon- und Internetjoker half hier weiter. Für ihren Einsatz erhalten alle Teilnehmer in den nächsten Tagen eine kleine Osterüberraschung direkt vor die Haustüre geliefert. Allen Teilnehmern, unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern wünschen wir ein frohes Osterfest!
Hier noch ein paar Selfies (Diashow startet nach ein paar Sekunden):
Lösungen:
Die Zeit des Lockdowns wurde in unserer Sportgaststätte gut genutzt und einiges hat sich verändert. Katharina Schneider ist seit Februar fester Teil des Sportheim-Teams und unterstützt unseren Pächter Bernhard Ott. Sie wird in den Speisen, Getränken oder auch hinsichtlich der Ausschmückung der Räume neue Akzente setzen. Bereits jetzt gibt es eine To-Go-Karte mit vielen neuen Gerichten. Der Abholservice auf Vorbestellung wird derzeit von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 16.00 – 20.00 Uhr angeboten. Alle wichtigen Informationen sowie die Speisekarte sind immer aktuell unter www.sportheim-steinhilben.de zu finden.
Die Vorstandschaft
Seit Wochen, Monaten sind alle sportlichen Aktivitäten/ Übungsstunden in unserem Verein stillgelegt. Doch gerade in dieser Zeit ist es immens wichtig, sich regelmäßig zu bewegen, um fit zu bleiben.
Digitale Sportstunde für Kinder:
Der Bayrische Rundfunk hat zwei Webserien mit dem Olympiasieger Felix Neureuther herausgebracht. Durch die Mitmachvideos soll Kindern Spaß am Sport vermittelt werden. Ziel ist es, sie zu regelmäßiger Bewegung zu animieren. Alle Folgen der Serien „Beweg dich schlau“ und „Fit mit Felix – Olympia im Kinderzimmer“ sind in der ARD-Mediathek verfügbar. Reinschauen lohnt sich!
„Fit im Alltag“ – 2 Tipps der Woche für Groß und Klein:
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Aktuell sind 131 Gäste und keine Mitglieder online