Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten siehe www.bernott.de
Auch wenn es unter der Woche nur eine Vesperkarte gibt, steht der Ausrichtung Ihrer Feier mit deutscher, bürgerlicher Küche nichts im Wege. Kommen Sie vorbei, auch ein Anruf ist willkommen: Tel.: 0172 20 69 935.
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Kreisliga A Alb Staffel 1 Sonntag, 6.3.2022 18.Spieltag
SV Würtingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 1:2 (1:1)
Tore: 0:1 (16.) Tim Witt-1:1 (33.) Patrick März-1:2 (53.) Timo Genkinger
Schiedsrichter: Dennis Taubert (Biberach/Riß)
Gelbe Karten: 1:2
Gelb/rot: (86.) David Dank (SV Würtingen)
Eckball 4:0
Rick Fauser sichert den Erfolg in Würtingen – Einige Corona Ausfälle gleicht die SGM mit Teamspirit aus – Tim Witt und Timo Genkinger erzielen die Tore zum 2:1 Auswärtserfolg –
Im ersten Spiel nach der rund drei monatigen Winterpause waren die Vorzeichen der Elf von Lothar Winter schwierig und nicht gerade von großer Euphorie geprägt. Mehrere an Corona erkrankte Akteure im Team zwangen den SGM Trainer zu einigen Umstellungen.
Weiterlesen: SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 18. Spieltag
Am 03.04. findet eines der 4 Catching Events der ProKeeper Akademie bei der SGM Steinhilben / Trochtelfingen statt.
Das Angebot richtet sich an alle Torspielende im Alter von 9-15 Jahre. Alle Infos sind im Anhang zu finden oder unter https://www.prokeeper-akademie.de/torspielende/dein-proka-weg/catching-events/
"Die Catching-Events sind eine Qualifikationsveranstaltung für den Torspielertag der ProKeeper Akademie und stellen somit das Einstiegstor für Deinen ProKA-Weg dar.
Diese finden an vier verschiedenen Standorten im Raum Oberschwaben statt. Die Torspielenden durchlaufen in Gruppen Übungsstationen und werden nach ihrer sportlichen Leistung von Trainern bewertet. Die besten zehn Teilnehmenden eines Events qualifizieren sich automatisch für den ProKA-Torspielertag in Neufra /Riedlingen und erhalten so die Chance, an der Fördergruppe teilzunehmen.
Die Catching-Events werden von der Stiftung ProKeeper Akademie Oberschwaben in Kooperation mit vier Partnervereinen ausgetragen."
Am Freitag, dem 14. Januar 2022, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben in der Augstberghalle statt.
In seinem Jahresrückblick ging der 1. Vorsitzende Horst Burkhart zunächst auf das Jahresberichtsheft ein, in dem alle Berichte und Informationen über das Vereinsjahr 2020 zusammengetragen wurden, nachdem coronabedingt keine Generalversammlung über dieses Jahr durchgeführt wurde. Des Weiteren führte er aus, dass die schwierigen Pandemiezeiten sinnvoll genutzt wurden und einige Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Somit zog er für ein solch schwieriges Jahr ein dennoch positives Gesamtresümee. Außerdem bedankte er sich bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben und hob in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Sportheimpächter Bernhard Ott hervor.
In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde aufgezeigt, was sich in ihren Sparten und Gruppen im vergangenen Vereinsjahr sowohl aus sportlicher als
auch geselliger Sicht ereignet hat. Hierbei war die coronabedingte Lage prägend in allen Berichten. Dennoch wurde bei allen Abteilungen und Übungsgruppen deutlich, dass es weitgehend gelang, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten. Sofern möglich war es allen Sparten wichtig, Trainings- und Übungsabende durchzuführen. Oftmals mussten hier kreative, alternative Möglichkeiten gesucht werden, um den notwendigen Hygienevorgaben gerecht zu werden. Während sich die Abteilungen Fußball, Tennis und Tischtennis jeweils mit mehreren Mannschaften am zum Teil vorzeitig wieder abgebrochenen Rundenbetrieb beteiligten, wurden auch die Angebote der Fitness- und Gymnastikgruppen sowie der Jedermänner und Volleyballer sehr gerne besucht und angenommen. Auch die in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführte Jugendarbeit konnte in allen Bereichen fortgesetzt werden. So herrschte reger Sportbetrieb in allen Sparten. Deutlich wurde jedoch auch, dass vor allem der für das Vereinslebens so immens wichtige gesellige Teil im zurückliegenden Vereinsjahr viel zu kurz kam.
Da über das Vereinsjahr 2020 keine Generalversammlung stattgefunden hat, ging der Kassierer Mathias Hölz in seinem Bericht sowohl auf das Jahr 2020 als auch auf 2021 ein. Der TSV wurde in beiden Jahren wieder von vielen Seiten von außen unterstützt, so dass der Kassierer sich bei vielen Gönnern und Unterstützern des Vereins bedanken konnte. Er berichtete, dass der Kassenstand sowohl zum Ende des Jahres 2020 als auch zum Jahresabschluss 2021 einen kleinen Verlust jeweils im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte. Dies belegte er anhand von einigen Ein- und Ausgabeposten. Insbesondere die Modernisierungsmaßnahmen am Sportgelände Mettlau sowie am Sportheim selbst fielen hierbei ins Gewicht. Dennoch steht der Verein nach wie vor finanziell auf soliden Beinen. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Bereits im Januar 2021 wären turnusgemäß die Wahlen der Gesamtvorstandschaft an der Reihe gewesen. Nachdem die Versammlung jedoch coronabedingt zunächst verschoben und schließlich im Jahr 2021 ganz ausgesetzt wurde, fanden nun die Wahlen für die nächsten zwei Jahre statt. Die Gesamtvorstandschaft setzt sich weiterhin folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Horst Burkhart, 2. Vorsitzender: Timo Hölz, Kassierer: Mathias Hölz und Schriftführerin: Barbara Unsöld. Als weitere Ausschussmitglieder (Beirat) wurden Markus Heinzelmann, Hans Hem, Helmut Locher, Doris Nölke und Werner Schnitzer gewählt. Das Amt der Kassenprüfer übernahmen erneut Ralf Arnold und Heiko Jaudas.
Die in den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter wurden von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Ehrungen für 15- und 25jährige Mitgliedschaft im Verein vorgenommen. Claudia Burkhart und Lukas Hem
erhielten die bronzene Anstecknadel. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Mario Heinzelmann, Roland Nölke, Melanie Parys, Christina von der Heiden und Hans-Dieter Weiß geehrt und ihnen die Ehrenurkunden übergeben. Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihres besonders großen Engagements
in verschiedenen Ehrenämtern und Funktionen schlug der Ausschuss der Versammlung die Ernennung von Franz Betz, Marianne Moser, Brigitte Weiß und Christa Zeiler zu Ehrenmitgliedern vor. Die Anwesenden stimmten einstimmig den Vorschlägen des Ausschusses zu. Somit werden die genannten Personen bei der nächsten angemessenen Gelegenheit zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Bild (von l. nach r.): Doris Nölke (Ausschuss), Timo Hölz (2. Vorsitzender), Mario Heinzelmann, Roland Nölke, Lukas Hem, Claudia Burkhart, Melanie Parys,
Horst Burkhart (1. Vorsitzender), Hans-Dieter Weiß, Christina von der Heiden
Am vergangenen Freitag 14. Januar 2022 fand nach einjahriger pandemiebedingten Pause die Generalversammlung des TSV Steinhilben unter den gültigen Corona-Regeln in der Augstberghalle statt.
Dazu im Anhang der Jahresbericht der Abteilung Jedermann mit Bildern für das abgelaufene Sportjahr 2021.
Viel Spass beim lesen.
Am 17. Oktober 2021 startete frühmorgens bei kalten Temperaturen um die 0°C eine sieben-köpfige Radlertruppe der Jedermänner zu ihrer diesjährigen Radabschlusstour nach Beuron.....
Im Anhang der ausführliche Bericht von Wolle Betz.
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Kreisliga A Alb Staffel 1 Samstag, 20.11.2021 15.Spieltag
SV Auingen-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 2:3 (0:1)
Tore: 0:1 (37.) Christoph Schmid-1:1 (52.) Max Hagmaier-1:2 (68.) Pascal Geiselhart-2:2 (70.) Michael Baltrusch-2:3 (85.) Dennis Uhland
Schiedsrichter: Marc Bollinger (Weidenstetten)
Gelbe Karten: 3:2
Eckball 1:3
Mit Teamgeist zum Erfolg -
Dennis Uhland erzielt den Siegtreffer –
Zweiter Auswärtserfolg in Folge für die Winter Elf -
Mit einer starken und von Einsatz geprägten Teamleistung brachte die Elf von Lothar Winter dem bisher souveränen Tabellenführer SV Auingen die zweite Saisonniederlage bei. Bis auf eine Unachtsamkeit beim Ausgleichstreffer zum 1:1, gab sich die SGM-Defensivreihe um den, einmal mehr mit einer bärenstarken Leistung aufwartenden Nico Wittner, keine spielentscheidende Blöße mehr und war in einer körperbetont, aber alles in allem fair geführten und guten Spitzenpartie immer auf Augenhöhe mit dem Primus der Liga. Zudem setzte die SGM Elf immer wieder Nadelstiche nach vorne und stellte die nicht immer sattelfeste Heimabwehr vor große Probleme. Simon Roggenstein hatte kurz vor dem Führungstreffer bei einem Distanzschuss noch Pech. Christoph Schmid ließ dann wenig später den SGM- Anhang jubeln. In Torjägermanier beförderte er das Spielgerät an Freund und Feind vorbei zur 1:0 Pausenführung ins Netz.
Weiterlesen: SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 15. Spieltag
Herren 40
TC88 Steinhilben - TA TSV Altenburg 5:1
Mit einem nie in Gefahr geratenen 5:1-Sieg gegen die TA TSV Altenburg, machten die Herren des TC88 Steinhilben im letzen Verbandsspiel 2021 am Samstag als Tabellenzweite den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 perfekt. Der Sieg stand schon nach den Einzeln fest, nachdem Horst Burkhart, Rüdiger Fasel und Helmuth Dieth, sowie die Leihgabe der Herren 60 Thomas Betz, allesamt klar in 2 Sätzen gewonnen hatten. Doppel 2 mit Thomas Betz / Michael Hanker ging ebenfall an den TC 88. Ein 6:0-Sieg wäre möglich gewesen, doch leider mussten Horst Burkhart / Helmuth Dieth nach gewonnenem ersten Satz und einer 3:2-Führung im zweiten überraschend aufgeben , sodaß die Gäste noch zu einem Ehrenpunkt kamen. Anschließen wurde der Aufstieg am Tennishäusle noch gebührend gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch !!