Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr
Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZN
Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
SGM auf der Suche nach der richtigen Form und dem notwendigen Spielglück – Bei der deftigen 5:0 Niederlage bleibt die Elf von Andreas Vogel beim Bezirksliga-Absteiger TSG Upfingen ohne eigenen Torerfolg – SGM II zieht mit 3:1 den Kürzeren -
Zum Abschluss der Vorrunde gastierte die Elf von Andreas Vogel beim Bezirksliga-Absteiger und aktuell Zweiten im Tableau TSG Upfingen. Die SGM Elf startete als Außenseiter sehr gut in die Begegnung. Pascal Geiselhart in der 3.Spielminute und Florid Avdyli nach Vorarbeit von Tim Witt in der 8.Spielminute zeigten aber Nerven und versäumten, den so wichtigen Führungstreffer für ihr Team zu erzielen. Auf der Gegenseite konnte, der für den verletzten Manuel Klotz im SGM Gehäuse stehende Martin Denzler, einen Freistoß von Patrick Kuch noch parieren. Beim nächsten Vorstoß der TSG war er aber in Spielminute 12 gegen denselben TSG Akteur machtlos und der Gast im frühen Rückstand. Die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner und dem, bereits fünf Mal erfolgreichen Saisontorschützen Nico Wittner, zeigte sich nach dem Rückstand stark verunsichert und geriet noch vor dem Pausentee mit zwei weiteren Gegentreffern in der 21. und 34.Spielminute auf die Verliererstraße.
SGM bleibt ohne Punkte und sitzt im Tabellenkeller fest – Tobias Steiner mit direktem Freistoß erfolgreich – SGM II holt in Unterhasen drei Punkte -
Mit dem wichtigen 1:0 Erfolg gegen die TSG Münsingen im Gepäck startete die Elf von Andreas Vogel beim TSV Wittlingen in eine weitere richtungsweisende Begegnung. Nach einem rasanten Beginn der Gastgeber, David Baisch konnte in Spielminute 2 Manuel Klotz im SGM Gehäuse nicht bezwingen, hatte dann das Gästeteam die Chance zur Führung. In bisher absolvierten sieben Begegnungen, konnte die Elf von Andreas Vogel einen Erfolg, zwei Unentschieden und vier Niederlagen verbuchen und weist somit eine negative Bilanz gegen den aktuell Siebten im Tableau auf. Bastian Herter hatte die Möglichkeit an der Bilanz zu drehen, ließ aber nach guter Vorarbeit von Pascal Geiselhart die Chance liegen. Sein Kopfball in der 14.Spielminute konnte Florian Möhrle gerade noch so entschärfen. Auf der Gegenseite gingen die Gastgeber durch einen abgefälschten Schuss von Mannschaftskapitän Niklas Mayer in Führung. SGM Mannschaftskapitän Tobias Steiner war dann in der 23.Spielminute mit einem direkt verwandelten Freistoß und seinem dritten Saisontor für den Ausgleichstreffer verantwortlich. Als man schon mit dem Unentschieden zur Pause plante, konnte die SGM kurz vor dem Seitenwechsel das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone befördern und David Baisch stocherte es zur erneuten Führung des TSV Wittlingen ins Netz.
Tim Witt und Jan Brunner sind die Protagonisten beim Erfolg im Kellerderby – SGM beendet Ergebniskrise – Martin Denzler verwandelt Foulelfmeter und beschert seinem SGM II Team einen Punkt
Nach der 5:1 Klatsche gegen den FC Römerstein 05 unter der Woche, der vierten Niederlage in Folge, merkte man der Elf von Andreas Vogel deutlich die Verunsicherung in der richtungsweisenden Partie gegen das noch punktlose Tabellen Schlußlicht TSG Münsingen an. Im Spiel gegen den FC Römerstein ging die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Nico Wittner verwertete den ersten Eckball, von Darian Radu ausgeführt, per Kopf mit seinem fünften Saisontor zur frühen Führung. Kurz zuvor scheiterte er noch am Aluminium. Trotz des frühen Führungstreffers schaffte es die SGM wie so oft in den letzten Wochen nicht, Sicherheit und Selbstvertrauen zu tanken und verlor durch durchaus vermeidbare leichtfertig produzierte Fehler das Flutlichtspiel nach 4:1 Rückstand zur Pause, deutlich mit 5:1.
SGM fordert den Tabellenführer – Pascal Geiselhart erzielt mit seinem achten Saisontreffer die Führung – Marcel Kast pariert Foulelfmeter – Die Elf von Andreas Vogel schnuppert am Punktgewinn
Die Heimelf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner begann die Partie gegen die als Favorit und Tabellenführer in die Partie gegangene SGM SV Bremelau/SV Granheim hoch konzentriert und gut eingestellt, versteckte sich nicht und spielte mutig, mit Offensivdrang und Selbstvertrauen. Folgerichtig kam die Heimelf dann auch zu Torgelegenheiten.
Weiterlesen: FB: Spielbericht 1. Mannschaft gegen SGM SV Bremelau/SV Granheim
Nach einer kleinen Schreibpause, hier die Ergebnisse der letzten Wochen.
Mo. 23.09.2024
Jungen U13 – SSV Bernloch = 2:5
Ende September spielten die steinhilber Jungs gegen Bernloch und konnten leider keinen Sieg holen. Es spielten Jakob Heinzelmann, Moritz und Jonas Edmond. Jeweils ein gewonnenes Spiel konnten die Zwillinge Moritz und Jonas holen.
Senioren – FC Mittelstadt = 6:2
Am selben Tag spielten die Senioren und holten einen souveränen Sieg gegen Mittelstadt. Es spielten Horst Burkhart, Ludwig Schlageter, Ralf Heinzelmann und Lothar Burkhart. Die 2 verlorenen Spiele der Burkhart-Brüder waren sehr knapp im 5ten Satz gegen die beiden ausgegangen.
Sa. 28.09.2024
Jungen U13 - TTC Reutlingen I = 0:7
Jungen U13 - TTC Reutlingen II = 2:5
Weiterlesen: TT: Zusammenfassung aller Spiele der letzten Wochen
Ihr 35. Höhentrainingslager absolvierten die Jedermänner des TSV Steinhilben vom 19. -22. September 2024 im Virgental am Großvenediger im Nationalpark Hohe Tauern in Osttirol. Neben einer Eingewöhnungstour standen 2 Tagestouren auf dem Programm. Aufgrund des Wintereinbruchs in der Woche zuvor, mußten diese den Schneeverhältnissen angepasst werden. So war Ziel am Freitag die Clara Hütte (2.038m) im Umbaltal und am Samstag die Essener-Rostocker Hütte (2.208m) im Maurertal.