Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr
Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZN
Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
Juniorinnen U18 TC88 Steinhilben - TA TSV Holzelfingen 1:5
Zum Rückspiel gegen Holzelfingen mußten die Juniorinnen des TC88 am Samstag zuhause antreten. Jana Ott an 1 und Julia Walz an 4 gaben ihre Einzel relativ deutlich in 2 Sätzen ab. Natalie Ritz an 3 holte sich den 1. Satz mit 6:4. Im zweiten kam ihre Gegnerin stärker auf und gewann diesen mit 6:3. Leider konnte Natalie den Match Tiebbreak nicht vpositiv für sich gestalten und unterlag mi 5:10. Emmi Heinzelmann spielte an Pos. 2 ein starkes Match und siegte mit 6:3 und 6:4. Doppel 1 mit Mia Waidmann / Emmi Heinzelmann ging mit 4:6 und 1:6 an die Gäste. Auch Doppel 2 mit Julia Walz / Natalie Ritz war im Satz 1 eine klare angelegenheit für die Gegnerinnen. In Satz 2 kämpften sich die Steinhilberinnen auf 4:4 heran, der Gewinn des Satzes war möglich, jedoch verloren sie am Ende mit 4:6. Nachdem die TC88 Juniorinnen die erste Begegnung in Holzelfingen noch 0:6 verloren hallen, bedeutet der gewonnene Punkt eine Leistungssteigerung.
Juniorinnen U18 TA FC Reutlingen - TC88 Steinhilben 5:1
Ein etwas kurioses Gastspiel in Reutlingen erlebten unsere Juniorinnen U18 beim FC. Nachdem sie einer kurzfristigen Anfrage des Gastgebervereins auf Verlegung des Matches auf den Montag 15:30 Uhr zugestimmt hatten, konnten sie zunächst wegen Regen nicht beginnen. Der FC bot 2 Ausweichermine (zu ihren Gunsten) an, die die Steinhilberinnen wegen Mittagsschule und bezahltem Training aber nicht annehmen konnten. Daraufhin wurde ihnen wegen nichtantreten mit Wertung für den Gastgeber und einer möglichen Strafe durch den WTB gedroht. Nach einer Wartezeit von 2 Stunden konnten die Spiele bei etwas Wetterbesserung doch beginnen, allerdings nur auf 2 Plätzen, obwohl 4 Plätze zur Verfügung standen. Die Einzel zogen sich so bis gegen 21:00 Uhr hin, sodass die Doppel nach weiterer unverständlicher Verzögerung durch den Gastgeber, erst bei einsetzender Dämmerung begonnen werden konnten. Nach gespielten ersten Sätzen war eine Weiterführung der Matches wegen Dunkelheit und eines aufkommenden Gewitters nicht mehr möglich. Daraufhin beschlossen die Betreuerinnen der TC88-Juniorinnen, die Doppel abzubrechen.
Da der FC davon ausging, dass seine angebotenen Termine von Steinhilben nicht angenommen werden können, vermerkten sie kurzerhand im Spielbericht: Aufgabe Steinhilben im Doppel.
Soviel zur Fairness der Gastgeber gegenüber einem Gegner, der der Bitte nach Verlegung nachkommt, zwei nicht machbare Termine als Ausweichmöglichkeit angeboten bekommt, dem die Spieldauer bewußt verzögert und der anschließen zur Aufgabe genötigt wird.
Die Mädels des TC88 haben bestimmt keine Lust noch einmal gegen den FC Reutlingen zu spielen, und sehen deshalb das Ergebnis als zweitrangig an.
Jugendwartin Soni Zeiler hatte in der Grundschule Steinhilben für einen Tennis-Schnupper-Nachmittag geworben. Am Samstag 12.Juli war es dann soweit, sie konnte zusammen mit Trainer Uli Datz bei herrlichem Wetter einige interessierte Kinder auf der Tennisanlage begrüßen. Mit spielerischen Elementen, balancieren, werfen fangen, lernten sie den ersten Umgang mit dem Tennisball . Sehr bald stellte sich dabei heraus, wer schon ein gewisses Ballgefühl hatte, sodaß weitere Übungen mit dem Tennisschläger folgten und Vorhand und Rückhand, sowie Aufschläge geübt werden konnten. Die Kinder hatten viel Spaß und waren mit Feuereifer dabei und genossen bei den warmen Temperaturen unter anderem auch die Abkühlung durch die Sprinkleranlage des Tennisplatzes. Eine Wiederholung des Schnupperkurses ist angedacht.