Â
Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten siehe www.bernott.de
Auch wenn es unter der Woche nur eine Vesperkarte gibt, steht der Ausrichtung Ihrer Feier mit deutscher, bürgerlicher Küche nichts im Wege. Kommen Sie vorbei, auch ein Anruf ist willkommen: Tel.: 0172 20 69 935.
TC Unterensingen - TC88 Steinhilben 6:0
Ohne Chance waren die Damen bei ihrem dritten Match der Winter-Hallenrunde beim TC Unterensingen. Diana Heinzelmann, Rebecca Stepke, Anna-Maria Wittner und Tamara Schnitzer konnten im Einzel und im Doppel in einer einseitigen Partie insgesamt nur 6 Spiele auf ihrer Habenseite verbuchen. Die Gastgeberinnen, bis zu 12 Leistungsklassen höher eingestuft, siegten überlegen 6:0. Jetzt gilt es für die Mädels, ihre ganzen Kräfte auf das nächste Match zu konzentrieren, das am 16.3. gegen den TC Harthausen/Filder in Bonlanden stattfindet. Dort besteht eine kleine Chance auf einen Sieg, da Harthausen ebenfalls noch keine Begegnung gewinnen konnte.
Alle detaillierten Ergebnisse sind unter der Webseite des WTB einzusehen:
https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb/winter2018-2019/aktive/liga/Bezirk_D_-_Winter_18%7C19.html
TC 88 Steinhilben - TC Bonlanden 3:3 (Bonlanden gewonnen)
Eine deutliche Leistungssteigerung zeigten die Damen des TC 88 bei ihrem zweiten Einsatz in der Winterhallenrunde im Bezirk D des WTB. Sie hatten am Samstag in der Halle in Münsingen den TC Bonlanden zu Gast. Gingen die Einzel von Soni Zeiler, Diana Heinzelmann und Tamara Schnitzer noch in 2 Sätzen verloren, konnte Selina Betz , zwar knapp mit 7:5 und 7:5, ein erstes Ausrufezeichen setzen. Die Doppel Soni Zeiler / Tamara Schnitzer und Diana Heinzelmann / Doris Nölke gewannen beide den ersten Satz, verloren den zweiten, um dann im Gleichschritt den Match-Tiebreak mit 10:8 zu ihren Gunsten zu entscheiden. So stand am Ende ein 3:3 zu Buche, das leider mit 2 mehr gewonnenen Sätzen den Sieg für die Gäste von den Fildern bedeutete. Die nächste Begegnung findet am nächsten Samstag 2. Februar gegen den TV Unterensingen in der Halle in Unterensingen statt. Vielleicht können unsere Mädels dort mit dem Schwung der am Samstag gezeigten guten Leistung für eine kleine Überraschung sorgen.
Alle detaillierten Ergebnisse sind unter der Webseite des WTB einzusehen:
https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb/winter2018-2019/aktive/liga/Bezirk_D_-_Winter_18%7C19.html
Am Freitag, dem 11. Januar 2019, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben im Sportheim statt. Der 1. Vorsitzende Horst Burkhart zeigte sich in seinem Jahresrückblick vor allem in sportlicher Hinsicht äußerst zufrieden und zog insgesamt ein positives Resümee. Außerdem bedankte er sich bei Allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben und hob in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Sportheimpächter Bernhard Ott hervor.
In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde aufgezeigt, was sich in ihren Sparten und Gruppen im vergangenen Vereinsjahr sowohl aus sportlicher als auch geselliger Sicht ereignet hat:
Während der ersten Fußballmannschaft unter ihrem Trainier Heinrich David in der Saison 2017/2018 die Meisterschaft und somit der Aufstieg in die Bezirksliga gelang, muss sie sich in der aktuellen Saison zur Winterpause mit einem Platz im Tabellenkeller begnügen. Das Ziel des Klassenerhalts ist klar definiert. Die 2. Mannschaft spielt in dieser Saison ebenfalls eine Klasse höher, da die Kreisliga C aufgelöst wurde und belegt derzeit ebenfalls einen Platz im unteren Tabellendrittel. Auch in der Tischtennisabteilung gab es einen Aufstieg zu verzeichnen. Die erste Mannschaft erreichte nach der Relegation die Bezirksliga und kämpft nun hier ebenfalls um den Klassenerhalt. Die anderen drei Herren- sowie die Damenmannschaft belegten sowohl in der vergangenen als auch in der aktuellen Saison Plätze im Mittelfeld bis hin zur Tabellenspitze.
Die Tennisabteilung nahm im Aktivenbereich im vergangenen Jahr mit 2 Damen- und 3 Herrenmannschaften an den Rundenspielen teil. Besonders erfolgreich schlugen sich die Herren 60. Sie sicherten sich den Aufstieg in die Verbandsstaffel. Hierbei handelt es sich um die höchste Klasse, in der bisher eine Steinhilber Tennismannschaft gespielt hat. Ein wichtiger Höhepunkt im zurückliegenden Vereinsjahr war das Jubiläum der Tennisabteilung. Sie feierte im Rahmen der Jahresabschlussfeier ihr 30jähriges Bestehen.
Aus den Berichten der Volleyballabteilung, der Fitness- und Gymnastikgruppen sowie der Jedermänner ging deutlich hervor, dass ihre Übungsabende und Angebote gerne und regelmäßig besucht werden. Neben dem Sport an sich wird hier vor allem auch der gesellige Aspekt groß geschrieben. Die Übungsabende sind bei allen Gruppen eingebettet in ein bunt gemischtes Jahresprogramm.
Ganz deutlich kam im Laufe der Mitgliederversammlung zum Ausdruck, dass innerhalb des TSV sehr viel Wert auf Jugendarbeit gelegt wird. Die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren konnte im zurückliegenden Vereinsjahr fortgesetzt werden. Die Angebote in den Abteilungen Fußball, Tischtennis und Tennis sowie den verschiedenen Kinderturngruppen wird sehr rege angenommen. Am Spielbetrieb wird mit mehreren Mannschaften in den Sparten Fußball und Tischtennis teilgenommen.
Auch im zurückliegenden Vereinsjahr wurde der TSV von vielen Seiten von außen unterstützt, so dass der Kassierer Mathias Hölz sich bei vielen Gönnern und Unterstützern des Vereins bedanken konnte. Er berichtete, dass das Jahr 2018 zwar aufgrund einiger größerer Anschaffungen aus finanzieller Sicht ein Minus im Vergleich zum Vorjahr aufweist, aber der Kassenstand nach wie vor sehr positiv ist. Dies belegte er anhand von einigen Ein- und Ausgabeposten. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
In diesem Jahr wurde die Gesamtvorstandschaft für die nächsten zwei Jahre gewählt. Diese setzt sich weiterhin folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Horst Burkhart, 2. Vorsitzender: Timo Hölz, Kassierer: Mathias Hölz und Schriftführerin: Barbara Unsöld. Als weitere Ausschussmitglieder (Beirat) wurden Markus Heinzelmann, Hans Hem, Helmut Locher, Doris Nölke und Werner Schnitzer gewählt. Als jahrzehntelange Kassenprüfer gaben Erwin Uhland und Hans Unsöld ihr Amt ab. Nachfolger in dieser Funktion wurden Ralf Arnold und Heiko Jaudas.
Die in den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter wurden von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt. In der Abteilung Fußball übernahm Martin Denzler das Amt als Abteilungsleiter von Johannes Unsöld.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Information der Mitglieder über die neue Datenschutzgrundverordnung und die Präsentation der Handhabung im Verein.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Ehrungen für 15- und 25jährige Mitgliedschaft im Verein vorgenommen. Ralf Arnold und Alexandra Schmid erhielten die bronzene Anstecknadel. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Roland Wahl und Barbara Unsöld geehrt und ihnen die Ehrenurkunden übergeben.
Bild (von l. nach r.): Timo Hölz (2. Vorsitzender), Alexandra Schmid, Barbara Unsöld, Roland Wahl und Ralf Arnold
Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihres besonders großen Engagements in verschiedenen Ehrenämtern und Funktionen schlug der Ausschuss der Versammlung die Ernennung von Rainer Gutbrod, Brigitte Hölz, Peter Kronfeld und Gerhard Locher zu Ehrenmitgliedern vor. Die Anwesenden stimmten einstimmig den Vorschlägen des Ausschusses zu. Somit werden die genannten Personen bei der nächsten angemessenen Gelegenheit zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Barbara Unsöld, Schriftführerin
Um auch in der Winterzeit aktiv zu bleiben lud der TC88 am Sonntag 20.01.2019 zu einer Winterwanderung ein. Bei ruhigem Winterwetter mit leichtem Schneegrieseln, bei dem sich auch die Sonne so ab und zu mal zeigte, machten sich 15 wanderfreudige Tennisler durch tiefverschneiten Wald und Flur zur Jägerhütte auf. Dort hatten Petra und Dieter bereits den Ofen angeheizt, den Glühwein erhitzt und selbstgebackene Kuchen und Rosinen- und Pizzaschnecken bereitgestellt.
Nach gemütlicher Rast und angenehmen Gesprächen gings über den Rundweg wieder zurück, wo die Tennisfreunde den Tag in der Sportheimgaststätte Mettlau ausklingen ließen.
Seit 21.Januar steht die Gruppeneinteilung für die Sommersaison 2019 im WTB für den Verband und die Bezirke fest. Mit welchen Gegnern es die 5 gemeldeten Mannschaften des TC 88 im Bezirk D und auf Verbandsebene zu tun haben, ist in der Anlage zu ersehen. Die Spieltermine und die namentlichen Mannschaftsmeldungen werden im März bekanntgegeben.
Erstmals nimmt eine Mannschaft des TC88 an einer Winterhallenrunde des WTB teil. So traten unsere Damen am Samstag 15.12.18 in Münsingen zu ihrer ersten Heimbegegnung gegen den TC Pliezhausen 2 an. Rebecca Stepke, Anna-Maria Wittner, Tamara Schnitzer unmd Selina Betz hatten in ihren Einzeln ihren , alle in wesentlich höheren Leistungsklassen angesiedelten Gegnerinnen wenig entgegenzusetzen und unterlagen klar in 2 Sätzen. Auch die anschließenden Doppel wurden von den Gästen dominiert. Trotz der 0:6- Niederlage hatten die Mädels bei ihrer Heimpremiere viel Spass am Tennisspielen und freuen sich auf die nächste Begegnung, die wieder in der Halle in Münsingen gegen den TC Bonlanden am 26.Januar 2019 stattfindet.
Am 8. Dezember lud der TC88 seine Mitglieder zur traditionellen Jahresabschlussfeier ins Pfarrheim ein. Historische Tennisschläger, Bälle, Tennisanzüge und Fotos waren neben weihnachtlicher Tischdekoration vom Eventteam gemäß dem diesjährigen Motto "30 Jahre TC88" aufgeboten worden. Eröffnet wurde der Abend durch ein köstliches warmes Buffett, das durch Salat- und Nachspeise-Spenden ergänzt wurde. Bruno Betz und Rainer W. Gutbrod ließen in einer, von Bildern und Anekdoten unterstützten Chronik, die letzten 30 Jahre der Tennisabteilung Revue passieren. Erinnerungen an den Tennisplatzbau, eine Modenschau, Sonnenfinsternis, legendäre Karaokenächte, Schwimmbadfest usw. lösten bei den Anwesenden immer wieder ein Schmunzeln aus. Petra Zeiler und Doris Nölke würdigten als "Tennis-Hühner" die Verdienste der TC88-Urgesteine Bruno Betz, Peter Kronfeldt und Rainer W. Gutbrod in Reimen und mit einem kleinen Präsent. Anschließend saß man noch in froher Runde bei einem guten Glas Wein und angeregten Gesprächen bis in die frühen Morgenstunden beisammen.
Bei der traditionellen Sportwoche vom 16. bis 22. Juli 2018 war in Steinhilben wieder einiges geboten. Beim 7tägigen Programm des Turn- und Sportvereins stellte jeden Tag eine andere Abteilung ein Sportangebot auf die Beine. Die hohen Teilnehmerzahlen zeugen davon, dass bei den Veranstaltungen unter dem Motto „Steinhilben bewegt sich“ für jeden etwas dabei war. Neben den Sportlern verfolgten aber auch zahlreiche Zuschauer die Aktivitäten und Disziplinen.
Aktuell sind 153 Gäste und keine Mitglieder online